Gesamt
Zimmer
Essen
Service
Tauchbasis
Tauchplätze
Hallo liebes Tourmare Team
Wir, die Tauchschule Happy-Divres-Asselfingen haben die Insel Metita mit 15 Tauchern für 3 Wochen besucht.
Die Anreise über Frankfurt-Doha-Jakarta – Ternate – Inlandstransfer über Tobelo und Speedboot auf die Insel – hat bestens funktioniert. Ist sicherlich anstrengend, aber durchaus auch machbar. Schon mal vorab - für jeden war es im Nachhinein den Aufwand wert. Danke an das Tourmareteam für die super Vorbereitung.
Die Trauminsel im Nirgendwo ????
Von Florian, dem Basisleiter begrüßt, durften wir zum ersten Mal die Bungalows sehen und waren begeistert. Inzwischen sind sie herrlich eingewachsen und von Blumen und Palmen umgeben.
Sauber, groß, mit offenem Bad und begehbarem Kleiderschrank wirklich ein Traum.
Florian und sein Team:
Ich habe in 25 Jahren Tauchreisen selten ein so engagiertes, freundliches und hilfsbereites Staffteam erlebt. Vielen Dank dafür.
Das Essen war über 3 Wochen sehr abwechslungsreich und einfach köstlich.
Über die gesamten 3 Wochen hat sich niemand irgendein Magen- oder Darmproblem eingefangen, was alles über die Sauberkeit und Qualität aussagt. Das Trinkwasser durch die eigene Entsalzungsanlage war sehr bekömmlich.
Die Tauchplätze
Mit dem Blacktip Point ( unserem Lieblingstauchplatzt) hat die Insel einen super Hausrifftauchplatz. Die Schwarzspitzen Haie sind immer da und kommen auf Armlänge auf einen zu. Aber auch Schnecken, Schildkröten, Seepferdchen und natürlich der Walking Shark, der hier entdeckt wurde, gibt es in Massen zu sehen.
Die Mobiles am Manta Point sind nicht super zahlreich aber immerhin waren 5 da und schön anzuschauen .
Der Muck Tauchplatz ist sensationell mit seinen Schnecken und seltenen Tieren.
Alles in allem kann man sagen, dass die Insel und vor allem sein Team die Reise mehr als wert sind und wir gerne zurückkommen.
Nicht verschweigen möchte ich aber, dass auch hier auf der letzten kleinen Insel der Wohlstandsmüll angekommen ist. Der Strandbereich vor dem Resort wird freigehalten aber um den Rest der Insel sieht es zum Teil wirklich schrecklich aus.
Natürlich haben wir mit Florian darüber geredet, aber auch das Problem erkannt.
Das Einsammeln des Plastikmülles ist nicht das Problem, aber wohin dann damit. Hier fehlt ein Konzept der Regierung. Da müssten die Resorts besser zusammenarbeiten und Druck aufbauen.
Im Resort selbst wird die Müllvermeidung schon ganz gut umgesetzt. Keine Plastiktrinkhalme. Plastikbecher usw. und alles wird auch auf den Ausfahrten in Mehrweggeschirr verpackt
Geplante Umbaumaßnahmen :
Im Restaurantbereich solle ein Holzfußboden eingebaut werden. Hier können wir nur alle sagen: BITTE NICHT. Gerade das Barfußinselfeeling hat uns am besten gefallen. Barfuß im Sand Billardspielen oder beim Essen den Sand unter den Füßen zu spüren ist unbezahlbar.
Auch den Ausbau um weitere Bungalows: – hier bitte Maßhalten um den familiären Charakter der Insel nicht zu zerstören.
Deshalb können wir nur allen empfehlen – wartet nicht zu lange mit dem Besuch auf der Trauminsel.